Glossar

A

Andruck

Zur Überprüfung der Qualität der Druckvorlage wurde früher, vor allem bei mehrfabigen Drucken, ein PAndruck auf Originalpapier ausgeführt, bevor die gesamte Auflage produziert wurde. So konnte man noch rechtzeitig in die Farbigkeit der Lithos eingreifen.

B

Blindtext

Ein Blindtext wird bei der Gestaltung von Publikationen verwendet, wenn der eigentliche Text noch nicht vorliegt. Es ist sinnvoll Blindtext immer in der Sprache zu verwenden, in der später auch gestaltet wird. "Lorem ipsum" ist somit für deutsche Texte nicht geeignet, weil er hauptsächlich aus Gemeinen (Kleinbuchstaben) besteht.

F

Falz

Eine Falz ist die Kante, an der das Papier scharf gefaltet wird.

Favicon

Ein Favicon (Kofferwort aus favorite und icon) ist ein kleines 16x16 oder 32x32 Pixel großes Icon, welches von Webbrowsern als Symbol verwendet wird, um die Website auf wiedererkannbare Weise zu kennzeichnen. Es erscheint z.B. in der Lesezeichenliste im Browser und kann mit Favoriten-Symbol übersetzt werden.

Footer

Unter einem Footer bei einer Website versteht man die Fußzeile, in welcher sich in den meisten Fällen Impressum, Datenschutzerklärung, Sitemap AGB und meist die Kontaktinformationen des Seitenbetreibers befinden.

G

Gemeine

Gemeine ist ein Begriff aus der Druckersprache und steht für Kleinbuchstaben. Das Pendant dazu sind die Versalien.

H

Header

Header bedeutet Kopfzeile, in ihr findet man das Logo der Firma, das Hauptmenü und manchmal eine Webseiten- oder Firmenbeschreibung.

Homepage

Die Homepage ist die Startseite des gesamten Webauftritts. Von hier aus können Sie über das Menü auf alle Unterseiten navigieren.

M

Makulatur

Als Makulatur bezeichnet man fehlerhafte oder beim Druck schadhaft gewordene Druckbögen.

MockUp

Ein MockUp ist ein, sehr oft maßstabsgetreues, Vorführungsmodel zum präsentieren von Design oder Funktion eines Produkts. 

N

Normlicht

Das Normlicht ist das Licht welches dem Tageslicht am meisten ähnelt. Es wird verwendet um bestimmte Farben bei einem Druck zu bestimmen.

Nuten

Beim Nuten wird Material und Druckoberfläche entfernt, damit eine Nut entsteht. Wegen der Materialminderung ist es nur bei sehr hohen Grammaturen sinnvoll und notwendig.

O

Offsetdruck

Der Offsetdruck ist qualitativ und produktionstechnisch, das am meisten ausgereifteste Hauptdruckverfahren. Offset kommt aus dem Englischem und bedeutet „absetzen“.

P

Pagina

Als Pagina bezeichnet man die Seitenzahl.
 

R

Rillen

Wenn das Papier zu dick ist, wird es an der Falz gerillt, es wird also eine Rille eingestanzt, damit man es besser falten kann.

S

Sammelhefter

Ein Sammelhefter wird zum Weiterverarbeiten der Falzbögen vom Offsetdruck, Rotationsdruck oder Falzmaschine verwendet. In ihr werden sie zu Heften, Broschüren oder Magazinen gefaltet.

Sitemap

Eine Sitemap stellt alle Einzeldokumente, also alle Gliederungs- und Unterpunkte, einer Website vollständig hierachisch strukturiert dar.

Stanzform

Stanzformen sind verschiedene Formen die in das Paier eingedrückt werden können.

V

Versalien

Versalien ist ein Begriff aus der Druckersprache und steht für Großbuchstaben. Das Pendant dazu sind die Gemeinen.

W

Webseite

Eine Website untergliedert sich in mehrere Webseiten, die einzeln über die Navigation aufgerufen werden können. Ausnahme: Onepager

Website

Eine Website ist der gesamte Internetauftritt einer Firma, welcher sich in die Homepage (Startseite) und einzelne Webseiten untergliedert.